Am 2.09.23 fand in der Zeit zwischen 10.00 – 13.00 Uhr das Familienduell statt. Insgesamt nahmen 10 Familien mit ihren Kindern bei der sportlichen Aktion teil. Nach der Begrüßung wurden zur Erwärmung Bewegungsspiele rund um das Thema „Wir gehen in den Zoo - Spiele mit Tierfutter (Riesenkonfetti - kleine Poolnudeltaler) “ angeboten. Die Familien setzen die Aufgaben für sich, aber auch mit anderen Familien um und hatten sehr viel Spaß.
Danach wurden die Familien in den Bewegungszirkel eingewiesen. An den Stationen konnten die Teilnehmer eine Vielzahl von Aktivitäten ausprobieren. Die Parcoursaufbauten waren so gestaltet, dass sowohl Kinder als auch die Erwachsenen gleichermaßen herausgefordert wurden, und es herrschte eine fröhliche und motivierende Atmosphäre.
Die Familien genossen es, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue sportliche Herausforderungen zu bewältigen. Im Anschluss gab es bei einer kleinen Siegerehrung für alle Familien einen kleinen Pokal und eine Medaille.
Die neue Ausgabe ist erschienen. Inhalte u.a.:
Mehr als ein ganzes Jahrhundert Bad Sassendorfer Vereinsgeschichte für die Nachwelt erhalten: Der TuS Bad Sassendorf hat Schriftgut aus seiner langen Historie an das Kreisarchiv Soest abgegeben. Hier wird es nun nachhaltig für die Zukunft gesichert und der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Kreisarchivarin Beatrix Pusch empfiehlt dieses Beispiel zur Nachahmung, denn das Interesse des Archivs an Unterlagen auch außerhalb des Schriftguts der Kreisverwaltung ist groß.
Im Juli 1920 gründeten mehrere turn- und sportbegeisterte Männer den Turn- und Spielverein Bad Sassendorf. Zum hundertjährigen Bestehen des Vereins erschien 2020 eine umfangreiche Festschrift. Vorstandsmitglied Antje Hemming stellte dazu akribische Nachforschungen in den Unterlagen an, die seit der Gründung lückenlos erhalten sind.
Als Hemming 2022 beim Tag der offenen Tür im neuen Archivgebäude des Kreisarchivs Soest in Kontakt mit den Archivarinnen kam, konnte sie sich einen Einblick von der Arbeit eines Archivs und den Bedingungen, unter denen Archivgut dauerhaft erhalten werden kann, verschaffen.
Der Vorstand des TuS Sassendorf, noch unter dem Vorsitz von Antonius Bahlmann, besuchte das Kreisarchiv und beschloss anschließend, die älteren Vereinsakten und Bücher dem Kreisarchiv Soest als Schenkung zu überlassen, da die Unterbringung des Vereinsarchivs in Bad Sassendorf beim Verein nur unter unzureichenden Bedingungen erfolgen konnte.
„Wir sind immer daran interessiert, auch Unterlagen außerhalb des Schriftguts der Kreisverwaltung Soest zu übernehmen, um das vielfältige Leben der Menschen im Kreisgebiet zu dokumentieren und für die Nachwelt zu erhalten“, bestätigt Kreisarchivarin Beatrix Pusch. „Und insbesondere auch Sportvereine prägen das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger“, so Pusch.
Nach einigen Vorgesprächen war es nun so weit. Geschäftsführer Hans-Günther Rocholl und die in der Sache engagierte Antje Hemming übergaben, auch in Vertretung des neuen Vorsitzenden Winfried Westermann, dem Archiv umfangreiche Bestände. Dazu zählen insbesondere die historischen Protokoll- und Kassenbücher, die lückenlos seit der Gründung vorhanden sind, sowie weiteres umfangreiches Material, darunter auch zum Zusammenschluss der beiden Sassendorfer Sportvereine zu einem neuen Verein in der NS-Zeit. Antje Hemming zeigte sich glücklich, dass mit der Übergabe der Unterlagen an das Kreisarchiv Soest nun deren Erhalt für die Nachwelt als Teil der Geschichte Bad Sassendorfs gesichert ist, darüber hinaus aber auch jetzt mit der professionellen Aufbewahrung im Archiv für alle zugänglich gemacht werden kann.
Und bei der Überlieferung dieser Unterlagen, die auch für die Geschichte dieser bewegten Jahrzehnte im Allgemeinen von großem Interesse sind, soll es nicht bleiben. Der TuS Bad Sassendorf möchte auch zukünftig entstehende Unterlagen von archivischem Wert an das Kreisarchiv abgeben, damit dort der Bestand des Vereinsarchivs wächst.
Kreisarchivarin Beatrix Pusch (im Bild rechts) freut sich über die historischen Unterlagen des TuS Bad Sassendorf, die ihr Antje Hemming (links) und Hans-Günther Rocholl (Mitte) überreichten. Im Kreisarchiv werden sie fachgerecht gelagert und für die Nachwelt erhalten. Foto: Felix Ulrich/ Kreis Soest
Kreis Soest - Pressemitteilung vom 10.08.2023, https://www.kreis-soest.de/pressemitteilungen
In ihrem letzten Meisterschaftsspiel siegten die Herren 65 des TuS in Dortmund-Brackel. In den Einzeln gewannen Siggi Vogelsang mit 6:3, 6:4, Burkhard Pepinghege 7:5, 4:6, 11:9, Horst Neumann 6:4, 6:7, 10:7. Nur Gerd Reimer musste sich 3:6, 4:6 geschlagen geben. Die starken Doppel Vogelsang/Reimer 6:2, 6:3 und Pepinghege/Hölscher 6:3, 6:3 machten den Sieg perfekt. Die Herren 65 schlossen mit zwei Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage die Saison ab un belegen einen guten Mittelfeldplatz in ihrer 7er Gruppe.
Am 20. April 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung statt.
Aufgrund der angespannten Lage im Vorstand richtete der Vorsitzende des Hauptvereins Winfried Westermann einige eindringliche Worte an die Versammlung. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung des Hauptvereins müssen unbedingt ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gefunden werden, da sonst der TuS vor der Auflösung des Vereins steht. Neben den Vorsitzenden müssen in den nächsten Jahren aber auch andere Vorstandsposten neu besetzt werden. Die Werbung für die Positionen soll verstärkt werden. Interessierte Personen mögen sich bitte an den Vorstand wenden.
Hast du Spaß an:
Dann suchen wir DICH als Unterstützung zur Instandhaltung unserer Tennisanlage als neuen Platzwart beim TuS Bad Sassendorf.
Interesse geweckt?
Dann melde dich gerne in unserer Geschäftsstelle unter Tel.: 02921-53798 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!